Chemikanten/-innen

Chemikanten/-innen steuern und überwachen die für den Verfahrensprozess der Er-zeugung von Chemikalien notwendigen Maschinen und Anlagen.

Sie füllen die Rohstoffe in Behältnisse ein und fahren die Produktionsanlagen an. Sie führen mit diesen Produktionsanlagen verfahrenstechnische Arbeiten wie Heizen, Kühlen oder Destillieren durch. Sie kontrollieren die Messwerte und füllen die fertigen Produkte ab. Sie entnehmen Proben zur Überprüfung der Produktqualität und führen Protokollbücher. Sie überprüfen, warten und reparieren auch die Produktionsanlagen. Außerdem sind sie an der Entwicklung verfahrenstechnischer Prozesse und Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte beteiligt. Chemikanten/-innen arbeiten in Betrieben der chemischen Industrie, die sich zum Beispiel mit der Herstellung von chemischen Grundstoffen oder von chemischen Halb- oder Fertigfabrikaten befassen. Ihr Arbeitsplatz dort kann sowohl der chemische Produktionsbetrieb - in Hallen oder Freianlagen - als auch ein Entwicklungstechnikum oder Kontrolllaboratorium sein. Es handelt sich um eine duale Ausbildung, die nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bundesweit geregelt ist. Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Eingangsvoraussetzungen

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen - keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. In der Regel wird aber ein mittlerer Bildungsabschluss erwartet.

Was kann ich im Anschluss machen?

Durch die bestandene Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer erhält der ehemals Auszubildende den Facharbeiterbrief.

Stundentafel / Ausbildungsjahr

1

2

3

4

Berufsbezogener Lernbereich

    

Wirtschafts- und Betriebslehre

1

1

1

1

Stoffsystemtechnik

5

1

2

2

Produktions- und Anlagentechnik

2

3

4

4

Prozesskontroll- und Automatisierungstechnik

1

3

2

3

Berufsübergreifender Bereich

    

Deutsch/Kommunikation

0-1

0-1

0-1

0-1

Religionslehre

0-1

0-1

0-1

0-1

Sport/Gesundheitsförderung

0-1

0-1

0-1

0-1

Politik/Gesellschaftslehre

0-1

0-1

0-1

0-1

Differenzierungsbereich

    

Förderkurs Mathematik

1

-

-

-

Zusatzqualifikation

    

ECDL-Führerschein

*

1

-

-

Wochenstunden

12

12

12

12

* Module des Führerscheins werden anteilig innerhalb der Fächer der berufsbezogenen und berufsübergreifenden Fächer vermittelt

Das 4. Jahr dauert nur 20 Wochen und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Der Unterricht bei den Chemikanten/- innen bezieht sich im 3. und 4. Ausbildungsjahr auf die Lernfelder 9 und 10 sowie die Wahlpflichtlernfelder 1 bis 10, wobei klassen- und ausbildungsbezogen eine Akzentuierung vorgenommen wird. In Absprache mit den Ausbildungsbetrieben werden unterschiedliche Wahllernfelder angeboten. Über die Akzentuierung der Lernfelder in den Unterrichtsfächern und die daran gekoppel-ten Lernsituationen entscheidet die Bildungsgangkonferenz.

Unterrichtssituationen

Situationen aus dem Unterricht